Unser Körper ist kein Smartphone, das man problemlos bei 1 % Akku noch schnell ans Ladekabel hängen kann.
Wenn wir selbst so weit runtergefahren sind, ist es meist zu spät.
Energiemanagement bedeutet, frühzeitig zu spüren, wann es Zeit ist, innezuhalten – sowohl körperlich als auch mental. Es geht nicht darum, bis zur Erschöpfung durchzuhalten, sondern bewusst und regelmässig aufzutanken.
Körperliche Energie kann durch Schlafmangel, Bewegungsmangel oder ungesunde Ernährung schwinden. Mentale Erschöpfung entsteht durch Dauerstress, Reizüberflutung, Konflikte oder innere Anspannung.
Was hilft? Kleine Pausen über den Tag verteilt. Bewegung an der frischen Luft. Zeit ohne Bildschirm. Gespräche, die nähren statt zu ermüden. Und nicht zuletzt: das bewusste Wahrnehmen der eigenen Grenzen.
Energiemanagement ist Selbstfürsorge. Kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
#Energiemanagement
#PausenSindPower
#Achtsamkeit
#Stressbewältigung
Zurück
Zurück